Warm und gut versorgt in der Schule arbeiten – dienstags und donnerstags bis 18 Uhr

Beitragsbild

Dienstags und donnerstags stehen die Räume der Mensa bis 18 Uhr Schülerinnen und Schülern offen. Wenn nach dem Mittagessen Ruhe eingekehrt ist, kann dort jeder Schüler, der mag, entspannt lernen, können sich Arbeitsgruppen treffen und kann das WLAN genutzt werden. Dort stehen ein paar digitale Endgeräte bereit.

Auf Bitten der Schulsprecherinnen und Schulsprecher wird auch ein Drucker zur Verfügung stehen, um die Erledigung schulischer Arbeiten zu unterstützen.

Die Räume werden auch in dieser Zeit von der Schule freundlich beaufsichtigt.

Tag der offenen Tür am Mittwoch, 6. Dezember 2023 – Gesprächselternabend am Donnerstag, 18. Januar 2024

Beitragsbild

Tag der offenen Tür am Mittwoch, 6. Dezember 2023, 17 – 20 Uhr

 

Gesprächselternabend am Donnerstag, 18. Januar 2024, 19-21 Uhr
An diesem Abend haben Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern die Möglichkeit, noch einmal genauer nachzufragen. Fachleute, Kolleginnen und Kollegen verschiedener Bereiche sind anwesend und gehen auf Ihre Fragen ein – Die Themen bestimmen Sie mit Ihren Fragen: Begabungsförderung, Ganztagsbetreuung, Sportklasse, Profile in Jahrgang 9 und 10, Digitalisierung, soziales Lernen, Übergänge in den Beruf und in die Oberstufe, aktive Pause, Mathematik, Mittagessen, Rechtschreibung, Integration und Inklusion, Förderung, Projekte …  wir sind gespannt auf Ihre Themen und Ihre Fragen.

Eine Anmeldung ist für diesen Abend nicht erforderlich. Sie sind herzlich willkommen!

Wahl der Schulsprecherinnen und Schulsprecher

Beitragsbild

Am Dienstag, 27. September, wählten die Schülerinnen und Schüler der Schule ihre Schulsprecherinnen und Schulsprecher.

Es kandidierten zwei Teams, „Choose Us“ und „The Seven“. Beide Teams hatten vorab ihre Wahlprogramme veröffentlicht und präsentierten Ihre Vorhaben vor der gesamten Schülerschaft in insgesamt fünf Veranstaltungen für die neun Jahrgänge und knapp 1200 Schülerinnen und Schüler der Schule.

Alle Wahlveranstaltungen waren geprägt von Disziplin der Schülerinnen und Schüler, es gab kritische Fragen an die Kandidierenden und Antworten, die zeigten, dass die Fragenden ernst genommen werden.

Beide Teams bekamen viele Stimmen. Choose Us bekam am meisten Stimmen und stellt in diesem Schuljahr die „Schulsprechergruppe“ (Begriff des Schulgesetzes).

 

 

 

 

Elternversammlung am 21. September, 19 Uhr, Begegnungsraum – Wir sitzen in einem Boot

Beitragsbild

Unsere Welt dreht sich, wir sitzen in einem Boot und wir bestimmen gemeinsam den Kurs.

Zur Elternversammlung am Mittwoch, 21. September, 19 Uhr im Begegnungsraum sind alle Sorgeberechtigten eingeladen Link zur Einladung .

Der Schulleiter berichtet zum Schuljahr und beantwortet Fragen.

Die Elternvertreterinnen und -vertreter der Klassen wählen die Mitglieder des Elternrates.

Übrigens sind alle Sorgeberechtigten in den Elternrat wählbar, auch wenn nur die Elternvertreterinnen und -vertreter bzw. deren Ersatz wahlberechtigt sind.

Reiche Kartoffelernte

Beitragsbild

Neue bergstedter Kartoffeln erntete das Profil „Mensch Umwelt Zukunft“ im September 2022. Mehr als eine halbe Schubkarre betrug der Ertrag der kleinen Fläche. In Form von Kartoffelpuffern und Püree wurden in der Lehrküche der Schule gleich erfolgreich Geschmacksproben genommen.

Einschulungsfeier – Wunderschön und hoch hinaus!

Die Einschulungsfeier der 5. Klassen fand am 22. August 2022 statt. Die Klassen wurden in der Aula vom Schulleiter und der Abteilungsleiterin der Jahrgänge 5 bis 7 begrüßt.

Auf der Veranstaltung sang unter der Leitung von Jacqueline Radecke-Sidhoum der TheYoungClassX-Chor der Schule. Einige 6.-Klässlerinnen übernahmen auf der großen Bühne sogar schon Solostimmen – und das wunderschön!

Bevor dann die 5.-Klässlerinnen und 5.-Klässler zum ersten Mal in ihre Klassenräume gingen, wurde von Schülerinnen und Schülern aus 6. Klassen vor der Bühne noch ein sportlicher Wettbewerb der „Kastenkönig“ ausgetragen. Beeindruckend war dabei, wie hoch hinaus die Schülerinnen und Schüler kommen können und wie sehr alle Anwesenden gemeinsam – Kinder und Erwachsene – die individuellen Erfolge von jedem und jeder Einzelnen bejubelt haben.

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

Am 17. Mai 2022 ist die Stadtteilschule Bergstedt dem Bündnis mehrerer Schulen „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ beigetreten. Die Feierlichkeiten mit Überreichung der Plakette „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ fanden am 17. Mai 2022 um 13 Uhr auf dem Schulhof statt. Zu diesem Anlass reiste die Patin, Frau Tanasgol Sabbagh, die Spoken-Word-Performerin, aus Berlin an. Außerdem kamen Frau Johanna Jöhnk und Herr Christoph Berens, die Hamburgischen Landeskoordinatoren des Projekts.
Die Initiative für die Aufnahme in das Bündnis ging vom Team der Schulsprecherinnen und Schulsprecher aus. Sie setzen sich dafür ein, dass das Selbstverständnis der Schulgemeinschaft, Vielfalt als Reichtum zu begreifen und unfairer Ausgrenzung mutig entgegenzutreten, in der Schule deutlich sichtbar wird. In diesem Sinne hat das Team auch dafür gesorgt, dass eine große Regenbogenfahne in der Aula dauerhaft präsent ist.

Ganztag

Liebe Schülerinnen und Schüler,

unser Ganztagsteam freut sich mit euch den Nachmittag zu verbringen!

Ihr habt Lust, nach der 6. Stunde, auf eine Partie am Kickertisch, oder eine Runde mit euren Freunden zu bolzen?
Ihr möchtet lieber Ruhe und wollt noch etwas malen oder lesen?
Ihr braucht einen Ort für Hausaufgaben, bevor ihr zum Hockeytraining müsst?
Ganz neu haben wir jetzt auch die Holzwerkstatt für euch geöffnet!

Kommt einfach vorbei und schaut euch den Ganztag an…

Euer Ganztagsteam

Schulbeginn

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

am 21. März 2022 beginnt die Schule, wie sie vor den Ferien geendet ist. Es besteht weiterhin eine Masken- und Testplicht.

Wir wünschen Allen einen guten Start!

Stadtteilkonzert

Am 1. April 2022 findet um 19 Uhr das Stadtteilkonzert von „THE YOUNG CLASSX“ im Froum Gymn. Rahlstedt statt.

Mit dabei ist u.a. die Stadtteilschule Bergstedt.

.