Hamburger Behörden sorgen für Sicherheit – Schule, Gesundheitsamt und Polizei ziehen an einem Strang

Mit Aufmerksamkeit und Disziplin begleiten die Schule, das Gesundheitsamt und die Polizei im November 2020 die Mitglieder der Schulgemeinschaft der Stadtteilschule Bergstedt.

Das Ziel ist dabei, gesundheitliche Risiken so klein wie möglich zu halten und die Bildungschancen möglichst groß werden zu lassen.

In der Schule sorgen die vielen Mitglieder der Schulgemeinschaft dafür, dass möglichst alle gesund bleiben. Kommt es aber doch zu Erkrankungen, setzt sich zusätzlich das Gesundheitsamt dafür ein, dass Ansteckungen ausbleiben. Als weitere Maßnahme begleitet seit Ende November die Polizei das Umfeld von Schulen – auch das Umfeld der Stadtteilschule Bergstedt –, um auch nach Schulschluss dafür zu sorgen, dass alle Bestimmungen des Infektionsschutzes eingehalten werden.

Wie die Stadtteilschule Bergstedt zu dieser erfreulichen Unterstützung der Polizei gekommen ist, ist der Schule nicht bekannt. Von der Polizei kam die Rückmeldung, dass es keine besonderen Vorkommnisse gibt. Lediglich an der Bushaltestelle stehen die Schülerinnen und Schüler schon vor der Ankunft der Busse ähnlich dicht gedrängt, wie sie wenig später im Bus stehen. An die Maskenpflicht an Bushaltestellen halten sich fast alle Beteiligten.

Die Schulgemeinschaft kann sich über die Unterstützung durch das Gesundheitsamt und die Polizei freuen. Hier gelingt Vorbeugung sehr gut!

Alexander Rebers, Schulleiter

Informationen für 4.-Klässlerinnen und 4.-Klässler sowie deren Eltern

Alle Tage der offenen Tür und alle Informationselternabende für die neuen fünften Klassen wurden vom Landesschulrat abgesagt.

Lieber Viertklässler, liebe Viertklässlerin,

gern informieren wir dich mit Hilfe dieser Homepage. Wenn du noch Fragen hast, nimm gern Kontakt zu uns auf. Wir versuchen, dich so zu beraten, dass du die richtige Schule für dich findest, in der es in der 5. Klasse gut für dich weitergeht.

Liebe Eltern,

gern informieren wir Sie mit Hilfe dieser Homepage. Wenn Sie noch Fragen haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Wir versuchen, Sie so zu beraten, dass Sie die richtige Schule für Ihr Kind finden, in der es in der 5. Klasse gut weitergeht.

Andrea Meier (Direktorin für die Jahrgänge 5 bis 7) und Alexander Rebers (Schulleiter

Informationsveranstaltungen Neu 5

Liebe Viertklässlerinnen, liebe Viertklässler, liebe Eltern,
in der ersten Februarwoche finden in allen Stadtteilschulen und Gymnasien Hamburgs die Anmeldungen statt.

Für euch und für Sie ist das sicher eine wichtige Entscheidung. Um euch und Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen, bieten wir Informationen an.

Viele Informationen finden Sie hier auf der Homepage. Im Dezember fangen wir auch mit dem Twittern an, so dass Sie automatisch immer wieder mit Neuigkeiten aus der Stadtteilschule Bergstedt versorgt werden können.

In diesem Jahr dürfen – so gibt es die Behörde vor – Viertklässlerinnen und Viertklässler vor der Anmeldung leider nicht zu Besuch in die neue Schule kommen. Wir veranstalten deshalb keinen Tag der offenen Tür.

Wir bieten Telefontermine an und bitten hierfür um telefonische Voranmeldung unter den Telefonnummern des Sekretariats im Weißen Haus 4289382 – 60 oder- 61

Liebe Schülerinnen und Schüler, wenn ihr Fragen zur Schule habt, auf die ihr über die Homepage keine guten Antworten bekommt, könnt ihr uns auch gern eine E-Mail an stadtteilschule-bergstedt@bsb.hamburg.de schreiben.

Liebe Eltern, falls Sie Fragen haben, die im Rahmen der Gesprächsabende nicht beantwortet werden konnten, bieten wir nach Möglichkeit auch Einzelgespräche an. Ansprechpartner sind Alexander Rebers  (Schulleiter; Ansprechpartner insbesondere für Schüler/innen mit besonderen Leistungspotentialen) und Frau Meier (Abteilungsleiterin für die Jahrgänge 5 bis 7; Ansprechpartnerin insbesondere für Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf). Termine können Sie mit dem Sekretariat im Weißen Haus unter den Telefonnummern 4289382 – 60 oder – 61  vereinbaren. Termine mit Herrn Rebers vereinbaren Sie bitte mit dem Sekretariat im Roten Haus unter der Telefonnummer 4289382-0.

Mit herzlichen Grüßen

Andrea Meier und Alexander Rebers