
Kurz vor Weihnachten 2024 haben wir uns in der Oberstufe im Religionsunterricht mit Menschenrechten befasst und wir haben uns mit vielen Menschenschicksalen auseinandergesetzt.
Schülerinnen und Schüler aus dem Kurs haben dann viele Briefe im Rahmen des Briefmarathons von Amnesty International geschrieben – und sich dabei auch gefragt, ob ein Brief wirklich etwas für die Menschen bewirken könne.
In Deutschland haben viele Schulen am Briefmarathon teilgenommen und es wurden insgesamt 244.370 Briefe eingereicht. Inzwischen meldet Amnesty International Erfolge: Menschen, die z.B. zu Unrecht inhaftiert worden waren, sind aus der Haft entlassen worden.
Das macht uns Mut, immer wieder weiter zu schreiben und weiterzumachen – und uns für Freiheit und Gerechtigkeit einzusetzen.
Als Schule wurden wir im März 2025 für unser Engagement ausgezeichnet.